„wirklich“ Absolventenausstellung vom 13. bis 27.7.2014-Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz

Die sechs Absolventen des IKKG der Hochschule Koblenz präsentieren Ihre Abschlußarbeiten im Mittelrheinmuseum Koblenz und im ehemaligen Direktorenhaus der Sayner Hütte, Bendorf Sayn. Das Mitterhein-Museum zeigt die Arbeiten von Alexander Henry Walbröhl.

Vom 13. bis 27.7.2014 sind an beiden Orten Werke der Studenten zu sehen. Die Absolventen bedienen sich verschiedener künstlerischer Strategien und – Disziplinen wie Skulptur, Plastik, Fotografie, Zeichnung und Druckverfahren. Der Titel der Ausstellung versteht sich als Diskurs mit „Realität“ und Individuum im Hinblick auf die gezeigten Arbeiten.

Zu sehen im Mittelrhein-Museum Koblenz:

Alexander Henry WalbröhlAlex Walbröhl B-Classic #1

„Eine Prise Coming of Age gepaart mit Hipsterlook und Zitatkultur unserer Zeit, einem Hauch Camp Ästhetik, und viel Ironie nutze ich um visuell und inhaltlich zu umschreiben was mich und Andere als Repräsentanten unserer Generation beschäftigt. Meine Ausstellung umfasst Stein Skulpturen, raumgreifenden Fotodruck, Plastische Arbeiten in Glas, Fundobjekte und ein digitales Plakat. Meine Rauminstallation bezieht sich nicht zuletzt auch auf den urbanen Umraum des Forum Confluentes.“      Alexander Walbröhl aus der Serie Feuerklone Choose a Flavor 2014 GlasAlexander Walbröhl Rada ad 2014 analoge Fotografie auf Pvc Planeklein

Zu sehen im ehemaligen Direktorenhaus der Sayner Hütte, Bendorf Sayn:

Masami Hirohata

„Das kunsthistorisch bedeutsame Thema, Stillleben, inspirierte mich neue Form zu finden. Das Glas verkörpert das geistige Dasein in ständiger Existenzgefahr.“ Masami Hirohata, Burnout, 2014 Masami Hirohata, Stillleben mit Melone, 2014 Masami Hirohata,Stillleben mit zwei Feigen(Detail),2014 klein

Sheila Toledo Ribes

„Meine Thematik ist die Schizophrenie. In meiner Arbeit spreche ich über die Gesellschaft, in der wir leben, die selbst schizophren ist. Dieses innere Chaos vibriert konstant und ist scheinbar unsichtbar, aber es ist immer da.“ geigenbogenklein

Jeongmeen Lee „Von Mikroben bis hin zu Sternen… Alles, was sich durch das Werden und Vergehen verändert, wird in meiner Arbeit eine Skizze, ein Volumen.“ Jeongmeen Leeklein

Maria Wedekind In meinen Arbeiten setze ich mich bildlich bzw. sinnbildlich mit meinen Wahrnehmungen und Gedanken außeinander. Die im ehemaligen Direktorenhaus Bendorf Sayn ausgestellten Arbeiten, zeigen dies in Bezug auf ihren Ausstellungsort. In Geschichten, Grafiken und skulpturalen Bildern, verbildlichen sie Ausschnitte meiner Gedanken zum Austellungsort.   SONY DSC

Yunmi Byun Die Arbeit „Schmerzenslager“ ist eine mehrteilige Rauminstallation aus „Farbkörpern“ die in Porzellan gefertigt wurden. Im ehemaligen Direktorenhaus der Sayner Hütte zeige ich neue Arbeiten anlässlich meines Masterabschlusses. Yunmi BYUN 3klein