Rahmenprogramm zur Kabinettausstellung: Gottes Wort in der Sprache des Volkes. Luthers Bibel und andere Bibelübersetzungen in Drucken des 15. und 16. Jahrhunderts

Sonderführungen

Zum Reformationstag und zur Finissage

mit dem Kurator Dr. Hans-Joachim Cristea, Theologische Fakultät Trier

Dienstag, 31. Oktober 2017, 15 Uhr

Sonntag, 14. Januar 2018, 15 Uhr

Kosten: 3 Euro / ermäßigt 2 Euro zzgl. Eintritt

 

 

Lesung am Nikolaus-Abend

Sankt Nikolaus in Not – Erzählung von Felix Timmermann

mit dem Förderverein LESEN & BUCH e. V.

Mittwoch, 6. Dezember 2017, 18:30 Uhr;

Kosten: 8 Euro / ermäßigt 6 Euro

 „Es war ein Abend von flaumweicher Stille und lilienreiner Friedsamkeit“ – aber das täuscht….

Was sich an diesem Nikolausabend Ungeheuerliches abspielt, berichtet der flämische Autor Felix Timmermann in seiner Erzählung für große und kleine Zuhörer!

 

 

Autoren-Lesung

Feridun Zaimoglu liest: Evangelio –  Ein Luther-Roman

gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Koblenz

Dienstag, 12. Dezember 2017,  19 Uhr;

Kosten: 5 Euro (Vorverkauf: Mittelrhein-Museum und  Stadtbibliothek)

4. Mai 1521 bis 1. März 1522: Martin Luther, Professor in Wittenberg, ist auf Geheiß des Kurfürsten von Sachsen in Gewahrsam genommen worden. Auf der Wartburg sieht er sich größten Anfechtungen ausgesetzt, vollbringt aber auch sein größtes Werk: In nur zehn Wochen übersetzt er das Neue Testament ins Deutsche.
Feridun Zaimoglu begibt sich in die Zeit, auf die Burg und in die Kämpfe, die der Verdolmetscher auszufechten hat. Mit klingender Sprache, erstaunlichem Kenntnisreichtum und dramatischer Zuspitzung erzählt Feridun Zaimoglu von einem großen Deutschen, einer Zeit im Umbruch und der Macht und Ohnmacht des Glaubens.

Feridun Zaimoglu (geb. 1964) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist und bildender Künstler türkischer Herkunft. Sein Luther-Roman steht auf der Longlist Deutscher Buchpreis 2017