Kabinettausstellung im Mutter-Beethoven-Haus:Vom Bild zum Mythos Beethovens Lebendmaske und ihre Geschichte
Eröffnung: Sonntag, den 29.04.2018 um 11 Uhr
Laufzeit: 29.04.2018 bis 02.09.2018
Bis heute sind die Vorstellungen, die man sich allgemein von der Erscheinung Beethovens, seiner Physiognomie und seinem Gesichtsausdruck macht, maßgeblich vom Aussehen der Maske geprägt, die im Jahr 1812 vom Gesicht des Komponisten abgenommen wurde.
Die Sonderausstellung im Mutter-Beethoven-Haus soll sich deshalb mit diesem ganz besonderen Objekt beschäftigen. Sie wird zeigen, wie der Gesichtsabdruck entstanden ist und zugleich die Frage stellen, inwieweit der Eindruck, den er vom Aussehen und von der Persönlichkeit des Komponisten vermittelt, tatsächlich gerechtfertigt ist. Zudem wird sie an Hand ausgewählter Beispiele Einblick in die Erfolgsgeschichte der Maske geben, die bis heute einen außerordentlichen Einfluss auf fast alle bildliche Darstellungen Beethovens ausübt.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie im Ausstellungsflyer: