Die 13. Lange Nacht der Museen
Am 7.September findet bereits zum 13. Mal die Lange Nacht der Museen statt. Von 19h bis 1h haben interessierte Besucher die Möglichkeit insgesamt 28 Galerien, Ateliers und Museen zu besuchen. Der Eintritt hierfür kostet einmalig 10€. Auch das Mittelrhein-Museum hat für dieses Jahr wieder ein buntes Programm zusammengetragen:
Lange Nacht der Museen 2013
19.00h Eröffnung der Langen Nacht der Museen
19.00h – 22.00h Freiluftkunstwerkstatt mit Atelier Mobil
Die Kunstpädagogen von Atelier Mobil sind vor Ort und bieten eine kreative Mitmachaktion an.
19.00h – 23.00h Museumsralley
Die neue Dauerausstellung kann von den Kindern mit Hilfe einer Museumsralley erkundet werden.
19.00h – 23.00h „Die Koblenzer Kulturstiftung“
Am Stand der Koblenzer Kultur-Stiftung können Sie die Kulturaktien der letzten 6 Jahre für wahlweise 100 € oder für 50 € erwerben und fördern damit die Kultur in Koblenz.
19.00h – 23.00h „Der Freundeskreis stellt sich vor“
Am Stand des Vereins der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und Ludwig Museums zu Koblenz e.V. haben die Besucher die Möglichkeit den Mitgliedern Fragen
zum Verein zu stellen. Hier gibt’s Sekt für den guten Zweck!
19.00h – 01.00h „Bewirtung“
Bewirtung mit Kölsch und Wein durch das Kulturcafé
19.00h – 23.00h „Wie aus dem Ei gepellt“
Der Restaurator Thomas Hardy stellt einige Bilder der Städtischen Kunstsammlung vor, die extra für die neue Dauerausstellung restauriert wurden.
19.00h – 23.00h „Human Audio Guides im Museum“
Human Audio Guides aus dem Theater der Stadt Koblenz erklären den Besuchern einzelne Bilder der Dauerausstellung auf ganz besondere Art und Weise.
20.00h – 20.30h „Die Natur des Menschen“
Führung durch die Sonderausstellung mit dem Museumsdirektor
Dr. Markus Bertsch
21.00h „Ausstellungseröffnung Hans Helge Bousset “
Extra für die Lange Nacht der Museen gibt es eine kleine aber feine Ausstellung mit Werken des Munsterer Künstlers Hans Helge Bousset.
22.00h – 22.30h „Highlighthopping“
Sonderführung in der Dauerausstellung „Highlighthopping“
22.00h – 01.00h „Lichtinstallation von Garry Krätz“
Der Lichtdesigner Garry Krätz wird an diesem letzten Abend das Mittelrhein-Museum in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen.
23.00h – 23.30h „Highlighthopping“
Sonderführung in der Dauerausstellung „Highlighthopping“
00.00h – 0.30h „Highlighthopping“
Sonderführung in der Dauerausstellung „Highlighthopping“
Mehr Infos auch noch unter:http://www.museumsnacht-koblenz.de/