// Dauerausstellung / Öffentliche Themenführungen //
Koblenz en miniature – das Stadtmodell
So, 3.9.2023 l 15 Uhr
Das Koblenzer Stadtbild um 1750 kann man im Mittelrhein-Museum im Miniaturformat betrachten. Diese Führung ist einem der beliebtesten Exponate in unserer Dauerausstellung gewidmet: dem Koblenzer Stadtmodell. Anhand dessen soll die bauliche Entwicklung des einstigen Residenzortes für die Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten erläutert werden. Weitere Werke der Ausstellung werden zur Veranschaulichung hinzugezogen.
Für immer Kind?!
So, 1.10.2023 l 15 Uhr
Wie andere Sujets auch ist „das Kind“ selten nur als solches gezeigt; es steht meist im direkten Zusammenhang der weiteren Bilderzählung. Dabei muss es nicht zwingend den heranwachsenden Menschen meinen, sondern kann auch die Nachfolge innerhalb einer Familie verdeutlichen. Diesen verschiedenen Betrachtungsweisen widmen wir uns in diesem Rundgang.
Zusammen und gemeinsam
So, 5.11.2023 l 15 Uhr
Neben Einzel- und Familienportraits gibt es auch noch solche Bilder, die eine Gemeinschaft zeigen. Sei es die Zusammenkunft bei der wundersamen Brotvermehrung oder das bauliche Wirken am Turmbau zu Babel. Diese und noch andere Versammlungen Mehrerer innerhalb eines Werkes werden in dieser Führung vorgestellt.
Christliche Ikonographie
So, 3.12.2023 l 15 Uhr
In der Adventszeit rückt die christliche Kunst in den Fokus: Nichts ist in diesen Werken dem Zufall überlassen. Kein Wesen, kein Objekt keine Geste wird nur der Kunstfertigkeit wegen gezeigt. Doch wie sind sie unter dieser Prämisse zu lesen und zu deuten? Diesen Fragen nimmt sich diese Führung an.
Christus in der Kunst
Di, 26.12.2023 l 15 Uhr
Anlässlich des christlichen Feiertages widmet sich der Rundgang allein der Darstellung Christi in der Kunst. Eine interessante Beobachtung ist hierbei, dass diese sowohl Szenen vor seiner Geburt als auch seiner Offenbarung beinhaltet – neben den bekannten Bildern seiner irdischen Existenz. All dies findet in diesem Rundgang Beachtung.