Ausstellung 20 Jahre Feste Kaiser Franz e.V.

Impressionen der Entfestigung

Festung Koblenz und Ehrenbreitstein 1920-1922

Fotografien von Joseph Ring

 

Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz

Museumsschaufenster/Foyer

  1. Oktober – 4. November 2017

Eintritt frei.

 

2017 jährt sich die Grundsteinlegung der drei Hauptwerke der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein zum 200. Mal. Zeitgleich feiert der Verein Feste Kaiser Franz e.V. sein 20-jähriges Bestehen.

Aus Anlass dieser zwei Jubiläen beleuchten die Ausstellung und der parallel erscheinende Begleitband „Impressionen der Entfestigung“ die Geschichte der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein von ihrem Ende her. Dabei liegt der Fokus der Ausstellung primär auf der ersten Phase der Koblenzer Entfestigung (1920-1922), in der nach dem Ersten Weltkrieg in zwei Abschnitten das linke Rheinufer entfestigt wurde. Die betroffenen Festungswerke hielt der in Koblenz ansässige Fotograf Joseph Ring (1877-1932) im Auftrag des Entfestigungsamts Koblenz im Bild fest. Diese im Rahmen seiner Arbeit entstandenen Fotografien sind Glücksfall und Unglück zugleich, bieten sie doch einerseits ein authentisches Bild der Koblenzer Festungswerke, zeigen sie aber andererseits gleichzeitig deren Ende in Trümmern.

Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Reproduktionen der Entfestigungsbilder aus dem Bestand des Stadtarchivs Koblenz. Diese werden jeweils von einem zeitgenössischen Zitat begleitet.