Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Sonntag, 2. August 2020, 15 Uhr

Revolution, Republik und Rheinland – Koblenz wird französisch

1794 erreichten die Koalitionskriege auch das Rheinland, als am 23. Oktober französische Truppen Koblenz besetzten. Der damalige Kurfürst, Clemens Wenzeslaus, musste fliehen und kehrte nie wieder zurück. Am 17. Oktober 1797 beendete  der Frieden von Campo Formio den Krieg zwischen dem siegreichen Frankreich und Österreich. Alle deutschen Gebiete auf dem linken Rheinufer wurden von Frankreich annektiert. Bis Ende 1813 stand Koblenz unter französischer Herrschaft.

In der Führung durch die Dauerausstellung beschäftigt sich der Kunsthistoriker Peter Paul Pisters mit dem Napoleonischen Krieg und dessen Auswirkung auf unsere Region.

Kosten: € 3,00 / ermäßigt € 2,00  zzgl. Museumseintritt

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 5 begrenzt, minimal jedoch 3 Personen. Falls mehr Interesse besteht, wird ein zusätzlicher Termin um 16 Uhr angeboten. Wir bitten um Anmeldung bis 1.8.2020 und weisen daraufhin, dass bei dem Ausstellungsrundgang ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.