15. Lange Nacht der Museen am 5. September 2015 ab 19h
180 Jahre Mittelrhein-Museum in Koblenz
Fünf Ausstellungen, Theater, Freiluftkunstwerkstatt , Café Hahn, Eis und Sonderführungen
Die Lange Nacht der Museen startet im Mittelrhein-Museum um 19.15h mit zwei Ausstellungseröffnungen der Nachwuchskünstler Daniel Wistuba und Roman Caesar. In detailverliebten Finelinerzeichnungen erfindet Wistuba, der unter dem Pseudonym „stylOpor“ arbeitet, für seine Präsentation „Bionix“ skurrile Lebewesen noch unbekannter Gattungen. Mit einem ganz anderen Thema befasst sich der Fotograf Roman Caesar in seiner Ausstellung „Attische An- und Aussichten“. Er dokumentiert den Leerstand Athener Geschäfte in Zeiten der noch immer andauernden Finanzkrise in Griechenland. Für alle Besucher die an diesem Abend selbst kreativ werden möchten, haben die Kunstpädagogen von Atelier Mobil e.V. die Freiluftkunstwerkstatt ab 19h geöffnet. Einen Blick hinter die Kulissen gewährt Restaurator Thomas Hardy bei den Depotführungen. Er zeigt den Besuchern die eingelagerten Schätze des Museums. Für jede Menge „Theater im Museum“ sorgen die Schauspieler des Theaters der Stadt Koblenz. Neben den beliebten „Human Audioguides“ gibt es in diesem Jahr erstmals „Das lebende Bild“. An diesem Abend sind auch die Koblenzer Kulturstiftung sowie der Freundeskreis vor Ort. Hier können die Besucher durch den Kauf der Kulturaktie oder einer Mitgliedschaft im Museumsverein die Kultur in Koblenz fördern. Als kleines Dankeschön an unsere treuen Museumsbesucher geben wir ab 20h das beste Eis der Stadt von der Eismanufaktur „eGeLoSIa“ aus. Um 20h wird dann die neue Kabinettausstellung „Die Kugel-Fotografien von Johann Georg Müller“ eröffnet. Als neuen Kooperationspartner konnten wir dieses Jahr das Café Hahn gewinnen . Die Kulturschaffenden bringen einen Überraschungskünstler mit, der den ganzen Abend über immer wieder auftreten wird. Natürlich gehören zu unserer Langen Nacht der Museen auch viele Sonderführungen. Den Anfang macht Dr. Matthias von der Bank um 21h mit einer Direktorenführung durch die Sonderausstellung „Mary Bauermeister – Da capo – Werke aus 60 Jahren“ . Um 20.30h und 23.30h lernen die Besucher beim „Highlighthopping“ besondere Werke der Dauerausstellung kennen. Um 22.30h gibt es eine Kuratorenführung mit Christina Runkel M.A. durch die neu eröffnete Kabinettausstellung. Ab 22h wird der Lichtdesigner Garry Krätz das Mittelrhein-Museum in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen.
Das ganze Programm auf einen Blick:
19.00h Eröffnung der Langen Nacht der Museen
19.15h Ausstellungseröffnungen
der beiden Künstlerausstellungen „Bionix“ von Daniel Wistuba und „Attische An- und Aussichten“ von Roman Caesar
19.00h – 22.00h Freiluftkunstwerkstatt mit Atelier Mobil
Die Kunstpädagogen von Atelier Mobil sind vor Ort und bieten eine kreative Mitmachaktion an
19.00h – 23.00h Museumsrallye
Die Dauerausstellung kann von den Kindern mit Hilfe einer Museumsrallye erkundet werden
19.00h – 23.00h „Die Koblenzer Kulturstiftung“
Am Stand der Koblenzer Kultur-Stiftung können Sie die Kulturaktien der letzten Jahre für wahlweise 100 € oder für 50 € erwerben und fördern damit die Kultur in Koblenz
19.00h – 23.00h „Der Freundeskreis stellt sich vor“
Am Stand des Vereins der Freundinnen und Freunde des Mittelrhein-Museums und Ludwig Museums zu Koblenz e.V. haben die Besucher die Möglichkeit den Mitgliedern Fragen
zum Verein zu stellen und selbst Mitglied zu werden
19.00h – 23.00h „Ein Blick hinter die Kulissen“
Der Restaurator Thomas Hardy nimmt die Besucher mit auf eine spannende Führung in die Depots, hier lagern die nicht ausgestellten Schätze des Mittelrhein-Museums
19.00h – 23.00h „Theater im Museum“
Human Audio Guides und „Das lebende Bild mit Schauspielern und Tänzern des Theaters der Stadt Koblenz
19.00 – 01.00h Bewirtung durch das Kulturcafé K3
20.00h bis nichts mehr da ist „Eis von eGeLoSIa“
Wir geben unseren treuen Museumsbesuchern ein Eis aus
20.00h Ausstellungseröffnung
„Die Kugel – Fotografien von Johann Georg Müller“
20.15 Café Hahn mit Dörthe Dutt zu Gast im Mittelrhein-Museum
20.30h – 21.00h „Highlighthopping“
Sonderführung durch die Dauerausstellung
21.30h „Direktorenführung Mary Bauermeister“
Führung durch die Sonderausstellung „Mary Bauermeister-Da capo-Werke aus 60 Jahren“ mit Museumsleiter Dr. Matthias von der Bank
21.45h Café Hahn mit Dörthe Dutt zu Gast im Mittelrhein-Museum
22.00h – 01.00h „Lichtinstallation von Garry Krätz“
Der Lichtdesigner Garry Krätz wird das Mittelrhein-Museum in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen
22.15h Café Hahn mit Dörteh Dutt zu Gast im Mittelrhein-Museum
22.30h Kuratorenführung Johann Georg Müller“
Führung durch die Kabinettausstellung „„Die Kugel – Fotografien von Johann Georg Müller“ mit Christina Runkel M.A.
23.15h Café Hahn mit Dörthe Dutt zu Gast im Mittelrhein-Museum
23.30h – 00.00h „Highlighthopping“
Sonderführung durch die Dauerausstellung