14. Lange Nacht der Museen in Koblenz, am Samstag den 6. September 2014

Programm „Die Lange Nacht der Museen“
im Mittelrhein-Museum am Samstag, den 6. September 2014  LNDM_Logo

19.00h Ausstellungseröffnung „Papperlapapp!“ Werke aus Pappe und Papier
Ausstellung mit Werken der Künstlerkinder von Atelier Mobil e.V.

19.15h „Trash-Art: Die Stadt, der Müll und die Kunst“- Ausstellung und Silent Disco
mit Werken von Mike Spriestersbach.

19.30h Bildübergabe mit Carl-Günther und Dietlind Bennighoven, Jochen Hein, Markus Bertsch und Christian Altmaier

19.00h – 22.00h Freiluftkunstwerkstatt
Kreative Mitmachaktion mit den Kunstpädagogen von Atelier Mobil e.V.

19.00h – 23.00h „Die Koblenzer Kulturstiftung im Mittelrhein-Museum“

19.00h – 23.00h „Der Freundeskreis stellt sich vor“

20.30h, 22.30h & 23.30h „Ein Blick hinter die Kulissen“
Führung durch die Depots des Mittelrhein-Museums mit Restaurator Thomas Hardy.

19.00h – 23.00h „Theater im Museum“
Human Audio Guides und Tanzdarbietung mit Schauspielern und Tänzern des Theaters der Stadt Koblenz

19.00h bis Ende „Bewirtung durch das Kulturcafé K3“

20.00h bis das Eis endet Eiswagen von eGeLoSia

20.00h & 22.30h „Der Blaue Gott in indischen Miniaturen“
Kuratorenführung mit Ludwig V. Habighorst

21.30h „Carl Wilhelm Götzloff – Ein Dresdner Landschaftsmaler am Golf von Neapel“ Direktorenführung mit Museumsleiter Markus Bertsch

22.00h, 23.00h & 0.00h „Highlighthopping“
Sonderführung durch die Dauerausstellung

22.00h – 01.00h „Lichtinstallation von Garry Krätz“
Der Lichtdesigner wird das Mittelrhein-Museum in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen.

Erstmalig dürfen die Besucher auch die Museumsdepots besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Der Restaurator Thomas Hardy führt an der Langen Nacht der Museen jeweils um 20.30h, 22.30h & 23.30h.